Leistungen
LEISTUNGEN
LÖSUNGEN
TECHNOLOGIEN
Industrien
Einblicke
AKTUELLE THEMEN
INDUSTRIEBEZOGENE THEMEN
UNSERE EXPERTEN
Unternehmen
Unsere Berater helfen Ihnen dabei, Ihre Vision einer praktikablen IoT-Lösung zu formulieren und eine Implementierungsstrategie zu entwickeln, die auf Ihre Geschäftsziele, Ihren IoT-Anwendungsfall sowie Ihre Budget- und Zeitvorstellungen abgestimmt ist. Wir können Sie auch während der gesamten Entwicklung der IoT-Lösung unterstützen, von der Konzeption bis zur Implementierung und Einführung, und Sie bei der Wahl der besten Vorgehensweise und der Lösung möglicher Probleme beraten.
Wir bieten umfassende IoT-Softwareentwicklungs- und -Implementierungsdienste an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Betriebseffizienz mit Hilfe maßgeschneiderter IoT-Lösungen zu verbessern. Je nach Bedarf können wir plattformbasierte IoT-Lösungen wie AWS IoT oder Azure IoT konfigurieren und anpassen oder maßgeschneiderte IoT-Software entwickeln, einschließlich kundenspezifischer IoT-Plattformen, Desktop- und Web-Lösungen sowie iOS- und Android-Apps.
Wir erweitern Ihr bestehendes IT-Ökosystem mit IoT-Technologie und verwandeln eine Vielzahl heterogener Geräte und Gadgets in hilfreiche Assets, die wertvolle Daten sammeln und wertvolle Einblicke in die Geschäftsabläufe liefern.
Unsere IoT-Entwickler liefern leistungsstarke benutzerdefinierte oder plattformbasierte Analyselösungen, die IoT-Daten in Echtzeit sammeln und verarbeiten und so Einblicke in Geschäftsprozesse und umsetzbare Prognosen ermöglichen.
5+ Jahre Erfahrung in der Bereitstellung robuster IoT-Lösungen
IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsdienste seit 1998
Erwähnt im Bericht E R&D Services von Zinnov Zones
Im Forrester-Bericht "Modern Application Development Services" als führender Anbieter von Anwendungsentwicklungsdiensten gewürdigt
Langjährige Microsoft- und AWS-Partner
Entwicklung von Lösungen, die mit FDA, HIPAA, GDPR und anderen Standards konform sind
Wir halten uns an die internen Prinzipien und Richtlinien unseres ISO 9001-gestützten Qualitätsmanagementsystems, während auch sprachspezifische Kodierungsstandards und Best Practices befolgt, um von Anfang an die höchste Qualität des Quellcodes der Lösung zu gewährleisten.
Wir verfügen über umfassendes Know-how in der Softwareentwicklung und halten uns über die neuesten Trends in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Algorithmen der künstlichen Intelligenz, AR & VR sowie robotergestützte Prozessautomatisierung auf dem Laufenden, mit denen die Effizienz Ihrer IoT-Lösung erheblich steigern kann.
Um den Erfolg Ihres IoT-Projekts sicherzustellen, wenden wir eine geeignete agile Projektmanagement-Methodik an und pflegen eine transparente Kommunikation mit Ihren Stakeholdern, die wir regelmäßig über den Projektfortschritt informieren.
Itransition entwickelt robuste industrielle IoT-Systeme, die es Fabriken ermöglichen, die Kontrolle über jede Produktionsphase zu erlangen, die Anlagenverwaltung zu rationalisieren und die Sicherheit und Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern.
Itransition unterstützt Organisationen im Gesundheitswesen bei der Implementierung von IoT-Technologien, die es Fachkräften im Gesundheitswesen ermöglichen, die Patientenversorgung aus der Ferne zu überwachen, auf Patienteninformationen zuzugreifen und eine präzisere Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.
Itransition entwickelt eingebettete Connected-Car-Software und automatisierte, vorausschauende Wartungssysteme für intelligente Fahrzeuge sowie IoT-gestützte Qualitätskontrollsysteme, die Automobilherstellern helfen, hohe Produktionsstandards zu gewährleisten.
Wir entwickeln IoT-Systeme, die Öl- und Gasunternehmen helfen, in Echtzeit Einblick in vor-, mittel- und nachgelagerte Prozesse, Umweltbedingungen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhalten.
Itransition unterstützt Telekommunikationsunternehmen bei der Entwicklung robuster 5G-fähiger IoT-Produkte, um B2B-Angebote für verschiedene Branchen zu schaffen und mehr Umsatz zu generieren.
Wir entwickeln integrierte Systeme, die den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften optimieren, vom Senden personalisierter Angebote an die Geräte der Kunden bis hin zur Unterstützung der Mitarbeiter bei der Optimierung des Produktlayouts, der Verfolgung von Lagerbeständen und der Gewinnung von Erkenntnissen über die gesamte Lieferkette.
Itransition bietet BFSI-Unternehmen hochwertige, IoT-fähige Lösungen, die dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu personalisieren, die Sicherheit von Anlagen und Mitarbeitern zu erhöhen und Bank- und Finanzprozesse zu automatisieren, wie z. B. die Verwaltung des Bargeldnachschubs durch intelligente Geldautomaten und die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen.
Wir arbeiten mit Logistikunternehmen zusammen, um die Transparenz in Lieferketten durch in Sensoren eingebettete IoT-Lösungen zu fördern, die es sowohl Frachteigentümern als auch Speditionspartnern ermöglichen, die Kontrolle über den Standort der Fracht, die Liefergeschwindigkeit sowie die Lager- und Versandbedingungen zu behalten.
Itransition entwirft kundenspezifische IoT-Lösungen für die intelligente Landwirtschaft, die Geräte für die Echtzeitüberwachung von Feldbedingungen, Viehbestand und Wetter, sowie prädiktive und präskriptive Analysetools und Bewässerungs- und Düngekontrollen umfassen.
Itransition unterstützt Immobilienunternehmen und Anbieter von intelligenten Häusern bei der Entwicklung von vernetzten IoT-Lösungen, die das Lebensumfeld der Menschen verbessern und Häuser intelligent, bequem, komfortabel und sicher machen.
Entdeckungsphase
Wir untersuchen Ihre Geschäftsziele, um die Anforderungen an künftige IoT-Lösungen zu ermitteln und eine geeignete IoT-Architektur sowie eine hochrangige Implementierungsstrategie zu entwerfen.
Planung
Auf der Grundlage der Projektanforderungen planen wir sorgfältig die gesamte IoT-Entwicklungsreise. Wir wählen den optimalen Tech-Stack und eine geeignete IoT-Plattform aus, skizzieren die Zusammensetzung des Entwicklungsteams und legen genaue Zeitpläne für jede Entwicklungsphase fest.
Entwurf des Prototyps
Unsere IoT-Experten erstellen einen Prototyp oder ein MVP der IoT-Lösung, um Benutzerfeedback zu sammeln, das zur frühzeitigen Validierung des Lösungskonzepts, des Designs und der Funktionalität verwendet werden kann.
Entwicklung
Wir entwickeln alle Komponenten der IoT-Lösung, einschließlich der IoT-Plattform, der Anwendungen, der Datenspeicherung, der Verarbeitungs- und Analysemechanismen sowie der Benutzeroberfläche, wobei wir uns an die vordefinierten Systemanforderungen halten und die hohe Qualität des Quellcodes der Lösung sicherstellen.
Integration und Prüfung
Unser Team integriert die entwickelte IoT-Lösung mithilfe vorgefertigter APIs und benutzerdefinierter Konnektoren in die bestehende Infrastruktur des Unternehmens und in Systeme von Drittanbietern und testet sie auf Einhaltung der Funktions-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.
Start
Nach der Validierung der Lösung setzen wir das System in der ausgewählten Umgebung ein und stellen sicher, dass es wie vorgesehen funktioniert.
Unterstützung
Auf Wunsch übernimmt unser Team die kontinuierliche Wartung und Unterstützung der entwickelten IoT-Lösung und hält sie betriebsbereit und aktuell.
Um stabile und zuverlässige Software zu entwickeln, verlassen sich unsere Ingenieure auf bewährte IoT-Technologien und kennen sich mit der Integration von IoT-Plattformen von Drittanbietern und Mikrocontroller-basierten Boards aus. Wir führen kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im IoT-Bereich durch, um unser Fachwissen über neue Konnektivitätstrends zu erweitern.
IoT-Prototyping |
|
|
| |
---|---|---|---|---|
IoT-Plattformen |
|
|
|
|
Backend-Programmiersprachen |
|
|
| |
Entwicklung von Webanwendungen |
|
|
| |
Entwicklung mobiler Anwendungen |
|
| ||
Kommunikationsprotokolle |
|
|
|
|
Herausforderung | Bewährte Verfahren | |
---|---|---|
Sicherheit |
IoT-Ökosysteme mit einer Vielzahl von Endgeräten erweitern die Angriffsfläche des Unternehmens erheblich und
bieten Angreifern viele ungeschützte Zugangspunkte.
| Wir räumen der IoT-Sicherheit von Beginn des Projekts an höchste Priorität ein, indem wir einen Security-by-Design-Ansatz verfolgen, Gerätehardware und -firmware schützen und starke Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Zugriffskontrollmechanismen implementieren. |
Interoperabilität |
Die Vielfalt an Geräten, Protokollen und Datenformaten, die in IoT-Lösungen zum Einsatz kommen, kann den
nahtlosen Datenaustausch, die Integration und die Skalierbarkeit des Systems behindern und so die
Effektivität von IoT-Ökosystemen einschränken.
| Wir berücksichtigen alle Nuancen der Interaktion und Datenübertragung von IoT-Komponenten in der Konzeptions- und Designphase von IoT-Lösungen. Insbesondere stellen unsere Spezialisten sicher, dass Ihre IoT-Komponenten die gleichen Datenformate verwenden und über ähnliche Mechanismen zur Dateninterpretation verfügen. Um das Problem von Geräten mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen zu lösen, implementieren wir eine Middleware-Lösung, die als Brücke zwischen vielseitigen Komponenten fungiert und deren Kompatibilität sicherstellt. |
Skalierbarkeit |
Um mit dem Unternehmenswachstum und den sich ändernden Anforderungen Schritt halten zu können, sollte ein
IoT-System in der Lage sein, die steigende Anzahl von IoT-Geräten und die wachsenden Datenmengen zu
bewältigen und gleichzeitig eine Datenverarbeitung in Echtzeit zu gewährleisten.
| Wir entwickeln IoT-Systeme unter Berücksichtigung der Skalierbarkeit, indem wir Cloud-, Edge- und Fog-Computing einsetzen, Microservices-Architekturen und Datenkomprimierungstechniken verwenden und skalierbare Datenbanken und Datenverarbeitungs-Frameworks nutzen. |
Schnelligkeit der Daten |
Wenn IoT-Lösungen nicht in der Lage sind, die von IoT generierten Daten zu verarbeiten, zu analysieren und
aussagekräftige Erkenntnisse daraus zu gewinnen, kann dies die Effektivität und den Gesamtwert der
IoT-Lösung verringern.
| Um sicherzustellen, dass IoT-Systeme große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit verarbeiten können, raten wir Unternehmen neben der Umstellung auf Cloud Computing zur Einführung von Edge-Computing-Funktionen, die die Last auf Cloud-Servern reduzieren und zur Verringerung von Latenzzeiten beitragen, sowie zur Ausstattung von Datenanalysetools mit Modellen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, die eine stärkere Automatisierung ermöglichen und die IoT-Effizienz steigern. |
Organisatorischer und kultureller Wandel |
Die IoT-Implementierung erfordert von den Unternehmen ein angemessenes Änderungsmanagement, damit die
Mitarbeiter nicht durch die neu eingeführte Technologie frustriert werden.
| Wir raten dazu, Manager und Stakeholder in allen relevanten Unternehmensabteilungen frühzeitig in die IoT-Einführung einzubeziehen, um alle Geschäftsbereiche auf die gleiche Seite zu bringen und ihnen zu helfen, die aktualisierten Arbeitsprozesse zu übernehmen. |
Die High-Level-Architektur einer IoT-Lösung umfasst im Allgemeinen fünf oder sechs Ebenen.
Die erste Schicht einer IoT-Architektur besteht aus Sensoren und Aktoren, die mit der physischen Welt interagieren. Die Sensoren sammeln Daten aus der Umgebung, während die Aktoren auf einen Impuls des Rechenzentrums reagieren und die erforderlichen Aktionen ausführen.
Die Edge-Ebene umfasst Edge-Geräte und Gateways, die die empfangenen Sensordaten in Echtzeit verarbeiten, analysieren und darauf reagieren, bevor sie die gesammelten Informationen zur Speicherung und Verarbeitung an das Datenzentrum senden. Eine solche Datenverarbeitung näher an der Quelle trägt dazu bei, Latenzzeiten zu reduzieren und die Rechenlast in der Cloud zu verringern.
Diese Schicht ermöglicht die Übertragung von Daten zwischen IoT-Geräten, Edge-Knoten und der Cloud über verschiedene Netzwerke, Protokolle und Standards (z. B. Bluetooth, BLE, Wi-Fi, 5G, LTE-M, LPWAN oder Ethernet-Verbindung für die Gerätekommunikation und IPv4, IPv6, Modbus, Profibus oder das Open-Source-Protokoll OPC-UA für die Netzwerkkonnektivität).
Die Datenverarbeitungsschicht umfasst Datenbanken, Data Warehouses sowie Datenverarbeitungs- und Analyseplattformen, in denen IoT-Daten gesammelt, analysiert und in aussagekräftige Erkenntnisse umgewandelt werden.
Die Anwendungsschicht umfasst Desktop-, Web- oder mobile Anwendungen und verschiedene Dienste, die es den Endbenutzern ermöglichen, Geräte in Echtzeit zu überwachen und zu steuern sowie Datenanalyseberichte und Dashboards zu verwalten.
Diese Schicht durchdringt alle Ebenen der IoT-Architektur und gewährleistet den Schutz des gesamten IoT-Ökosystems durch Verschlüsselung, Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Erkennung von Bedrohungen, um Datenintegrität, Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Implementierung einer einfachen IoT-Lösung kann bis zu einigen Wochen dauern, während die Entwicklung eines komplexen IoT-Ökosystems 6 Monate oder mehr in Anspruch nehmen kann. Der Zeitrahmen hängt in erster Linie vom IoT-Anwendungsfall und der Softwarekomplexität sowie von der Notwendigkeit ab, behördliche Genehmigungen oder Zertifizierungen zu erhalten.
Die Preise für ein IoT-Softwareentwicklungsprojekt reichen von 10.000 $ für eine einfache Lösung bis zu 200.000 $ und mehr für komplexe Software auf Unternehmensebene. Die Kosten für die Entwicklung von IoT-Software hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, z. B. von der Komplexität und den Anpassungen, den Plattformgebühren, der Erfahrung des Teams, der Anzahl der Integrationen und vielem mehr. Falls Sie eine Kostenschätzung für Ihr IoT-Softwareentwicklungsprojekt benötigen, helfen Ihnen die Experten von Itransition gerne dabei, das Budget und den Zeitplan Ihres Projekts genau zu bestimmen.
Suchen Sie nach einem Softwareentwicklungsunternehmen mit umfassender IoT-Entwicklungserfahrung in Ihrer Branche oder Ihren Geschäftsspezifikationen. Ein kompetenter Anbieter von IoT-Softwareentwicklungsdiensten wird eine regelmäßige und offene Kommunikation einrichten und detailliert beschreiben, wie er die Entwicklungsprozesse organisiert. Außerdem kann er seine Fachkompetenz durch Zertifikate, die Einhaltung globaler Standards und Partnerschaften mit weltweit führenden Technologieunternehmen wie Amazon, Microsoft oder Oracle nachweisen.
Vertrieb und allgemeine Anfragen
kontakt@itransition.comMöchten Sie sich Itransition anschließen?
Jobs erkunden