Patientenzentriertes Gesundheitswesen
Intelligente Krankenhäuser ermöglichen es den medizinischen Dienstleistern, sich stärker auf das physische und psychische Wohlbefinden der Patienten zu konzentrieren. Dies kann durch die Einrichtung spezieller physischer und digitaler Räume und die Entwicklung von Strategien zur Patientenbindung erreicht werden, um die Erfahrungen der Patienten zu verbessern und ihre Genesung zu beschleunigen (die sogenannten Heilungsumgebungen). Beispiele hierfür sind mobile Apps für die Terminplanung in Selbstbedienung und den 24/7-Zugang zu Krankenakten, Teledermatologie-Apps für Selbstuntersuchungen, KI-gestützte intelligente Triage-Lösungen sowie Gesundheits-Wearables und andere Telemedizin-Tools, mit denen Patienten von zu Hause aus ständig überwacht werden.