hero background image

ERP für die Lagerverwaltung:
Ein umfassender Leitfaden

April 25, 2025

ERP-Funktionen für die Lagerverwaltung

Verbesserte Bestandsverwaltung

Echtzeittransparenz über den Bestand an allen Lagerstandorten zur Aufrechterhaltung von Sicherheitsbeständen und zur Vermeidung von Überbeständen und Fehlbeständen.

  • Bestandsverfolgung in Echtzeit, einschließlich Mengen, Standorten und Status durch native Integration mit Barcode-Lesegeräten und RFID-Scannern
  • Automatisiertes Cycle Counting und Bestandsaudits
  • Unterstützung verschiedener Bestandsbewertungsmethoden (FIFO, LIFO und WAC)

Optimierte Raumnutzung

Optimieren Sie Ihr Lagerlayout dynamisch, um die Raumnutzung im Lager zu verbessern, die Handhabungskosten zu senken und eine schnellere Platzierung, Kommissionierung und Verpackung der Waren zu ermöglichen.

  • Verwaltung verschiedener Lagerorte, wie Gänge, Regale, Behälter und Palettenregale
  • Dynamische Einlagerung in Abhängigkeit von Produkttyp, Größe und Nachfrage
  • Automatische Einlagerungsvorschläge, um Produkte an den optimalen Lagerort zu leiten

Rationalisierte Eingangs- und Ausgangslogistik

Verbesserung der Genauigkeit bei der Auftragsabwicklung und der Kundenzufriedenheit durch Automatisierung von Sendungseingang, Einlagerung, Kommissionierung und Verpackung.

  • Verwaltung eingehender Sendungen und Abgleich mit Bestellungen
  • Verwaltung von Cross-Docking-Vorgängen
  • Verwaltung von Produkt-Kommissionier- und Verpackungsstrategien (Wellen-, Batch-, Zonenkommissionierung)
  • Automatisierte Erstellung von Versandetiketten und -dokumenten
  • Verfolgung und Verwaltung von Produktrücksendungen

Effizientes Personalmanagement

Echtzeittransparenz über die Leistung des Lagerpersonals und die Arbeitskosten sowie die Verwaltung der Aktivitäten der Lagerarbeiter zur Steigerung der Personaleffizienz.

  • Automatisierte Zuweisung von Lageraufgaben
  • Verfolgung der Mitarbeiterleistung anhand definierter KPIs
  • Ausgleich der Arbeitsbelastung der Mitarbeiter auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten, Verfügbarkeit und Leistung

Erweiterte Berichte und Analysen

Rationalisierung der Lagerdatenerfassung und -verdichtung zur Identifizierung von Prozessengpässen, Generierung datengestützter Erkenntnisse für die Optimierung von Lagerabläufen und genaue Vorhersage künftiger Bestandsanforderungen und Nachfrageschwankungen.

  • Datenvisualisierung mit anpassbaren Dashboards
  • Verfolgung von KPIs und Metriken für den Lagerbetrieb, z. B. Bestandsgenauigkeit, Auslagerungsraten, Einlagerungszykluszeit und Raumnutzung

Integrierte Geschäftsfunktionen

Sicherstellung der Echtzeit-Datensynchronisation und des Austauschs von Lager- und Bestandsdaten mit anderen Unternehmensabteilungen, um eine ganzheitliche Sicht auf die wichtigsten Geschäftsprozesse zu erhalten.

  • Integration von Buchhaltungs- und Finanzmodulen zum Abgleich von Daten über Lagerbewegungen, Arbeitsleistung und Auftragsabwicklung mit Finanzdaten
  • Integration von Vertriebsdaten, um Lageraktivitäten und Arbeitsauslastung mit aktuellen Kundenaufträgen zu synchronisieren und eine rechtzeitige Erfüllung zu gewährleisten
  • Integration von Beschaffungsdaten zur Verknüpfung von Lagerbeständen mit Bestellungen und zur Ermöglichung automatischer Nachbestellungen

Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Partner für die Implementierung von ERP für die Lagerverwaltung?

Wir können helfen

Beispiele aus der Praxis für ERP mit Lagerverwaltungsfunktionen

Odoo-basierte ERP-Lösung mit Lagerverwaltungsfunktionen

90%

Rückgang der manuellen Tätigkeiten

Odoo-basierte ERP-Lösung mit Lagerverwaltungsfunktionen

Wir haben eine umfassende ERP-Lösung für einen Anbieter von Reparatur- und Wartungsdiensten für industrielle Automatisierungssysteme geliefert, mit der das Unternehmen die Verwaltung von Arbeitsaufträgen um 100 % beschleunigen konnte. Unser Team passte die standardmäßigen Lagerfunktionen von Odoo an, so dass die Benutzer Produktversionen erstellen, Produkte mit verschiedenen Attributen verwalten und einen Basissatz von Produktversionen mit einem benutzerdefinierten Algorithmus erstellen können.

Eine umfassende Software-Suite für einen Möbelhersteller

Optimierte

Verwaltung der Lagerabläufe

Eine umfassende Software-Suite für einen Möbelhersteller

Im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit haben wir den Kunden dabei unterstützt, sein altes Standardsystem durch eine brandneue Lagerverwaltungslösung zu ersetzen, die einen schnellen Zugriff auf Berichte und Daten-Dashboards mit wichtigen Kennzahlen, automatische Änderungen des Bestellstatus und die Verfolgung von Lagerbewegungen zwischen verschiedenen Lagern ermöglicht. Die Lösung unterstützt außerdem mehrere Benutzerrollen und lässt sich nahtlos in die unternehmensweite IFS Warehouse Data Collection und die CRM/ERP-Systeme integrieren.

Traditionelles WMS und integriertes ERP: ein Vergleich

Herkömmliche WMS-Systeme und ERP-Lösungen mit Lagerverwaltungsfunktionen haben viele ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Vorabinvestitionen, langfristige Kosten und Integrationsflexibilität. Im Folgenden vergleichen wir die Funktionen dedizierter WMS-Lösungen und ERP-Software, um Unternehmen bei der Auswahl der kostengünstigsten und vorteilhaftesten Lösung für ihre Lagerprozesse zu unterstützen.

Traditionelles WMS

Integriertes ERP

Funktionsumfang

Spezialisiert und zugeschnitten auf den Lagerbetrieb, mit fortschrittlichen Funktionen für die Bestandsverfolgung, die Auftrags- und Versandabwicklung und die Echtzeitkontrolle von Lagerprozessen.

Integrierte Standardfunktionen für die Lagerverwaltung mit umfassenderen Funktionen für das Finanz-, Personal- und Vertriebsmanagement, die eine einheitliche Sicht auf alle Geschäftsabläufe ermöglichen.

Kosten

Im Allgemeinen sind die Implementierungskosten relativ kostengünstig, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, und liegen zwischen 4.000 und 10.000 US-Dollar. Allerdings kann die Integration eines speziellen WMS in die übrige Unternehmenssoftware die Implementierungskosten erhöhen.

Aufgrund des größeren Funktionsumfangs sind sie in der Regel teurer, und die Implementierungskosten können je nach Unternehmensgröße und -anforderungen erheblich zwischen 10.000 $ und mehr als 1 Mio. $ variieren.

Integration

Erfordert Integrationen mit anderen Unternehmenssystemen, wie ERP-, SCM-, CRM- oder 3PL-Software, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Zusätzliche Integrationen mit Buchhaltung, SCM und anderen Lösungen sind nicht erforderlich, da Lager-, Finanz-, Bestands- und Verkaufsmodule bereits in ERP integriert sind.

Wartung

Als eigenständige Lösung erfordert sie separate Updates und Support, was zusätzliche Kosten verursacht.

Das Lagerverwaltungsmodul wird als integraler Bestandteil der ERP-Lösung unterstützt und aktualisiert.

Die wichtigsten ERP-Plattformen mit Lagerverwaltungsfunktionen

Odoo ist eine modulare Open-Source-Lösung, die kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Verwaltung wichtiger Geschäftsabläufe hilft.

Funktionalität der Lagerverwaltung
  • Kontrolle der Bestände
  • Verwaltung von mehreren Lagern
  • Funktionen für Kommissionierung, Verpackung, Wareneingang und Versand
  • Verwaltung von Einlagerungen
  • Barcode-Scannen
  • Verfallsdatum-Verfolgung
  • Inventar-Bewertung
  • Analysen und Berichte
Kernfunktionen
  • Finanzen und Buchhaltung
  • Vertrieb und Kundenmanagement
  • Beschaffung und Produktlebenszyklusmanagement
  • Personalwesen
  • Marketing-Verwaltung
Preisgestaltung
  • Kostenlose Open-Source-Edition von Odoo Community
  • Monatliche Abonnementgebühr für die Odoo Enterprise Edition
Bereitstellung
  • SaaS
  • PaaS
  • Vor-Ort

Dynamics 365 Finanzwesen & SCM

Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management (früher bekannt als Dynamics 365 Finance & Operations) ist eine umfassende Enterprise-Resource-Planning-Lösung für die Verwaltung aller Geschäftsabläufe in mittelständischen und großen Unternehmen.

Funktionen zur Lagerverwaltung
  • Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung
  • Verwaltung des Lagerlayouts
  • Funktionen für Kommissionierung, Verpackung, Wareneingang und Versand
  • Cross-Docking-Unterstützung
  • Verwaltung der Qualitätskontrolle
  • Barcode-Scannen
  • Erzeugung von Etiketten
  • Unterstützung für mobile Anwendungen
  • Integration mit Power BI-Analysen
Kernfunktionen
  • Erweiterte Finanz- und Buchhaltungsfunktionen
  • Verwaltung der Lieferkette
  • Produktionskontrolle und Auftragsverwaltung
  • Verwaltung von Vertrieb und Marketing
  • Beschaffung und Sourcing
  • Transport und Logistik
  • Verwaltung von Projekten
  • Personalverwaltung
  • Verwaltung des elektronischen Handels
Preisgestaltung

Standard- und Premium-Abonnementoptionen je nach verwendeter Funktionalität

Bereitstellung
  • Wolke
  • Vor-Ort

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine vielseitige ERP-Lösung zur Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen für kleine und mittlere Unternehmen.

Lagerverwaltungsfunktionen
  • Inventar-Verwaltung
  • Kalkulation der Bestände
  • Lagerverwaltung für mehrere Standorte
  • Unterstützung von Pick-and-put-away-Prozessen
  • Lagerplatzverwaltung
  • Auftragsabwicklung und Versandkontrolle
Kernfunktionen
  • Finanzverwaltung
  • Verwaltung der Vertriebsabläufe
  • Verwaltung von Lieferketten und Anlagen
  • Verwaltung von Projekten
  • Verwaltung von Dienstleistungen
  • Fertigungssteuerung
Preisgestaltung

Standard- und Premium-Lizenztypen, abhängig von der Anzahl der Benutzer und der installierten Anwendungen, mit einer kostenlosen Testversion verfügbar

Bereitstellung
  • Cloud
  • Vor-Ort

Oracle Netsuite

NetSuite ist eine voll ausgestattete Enterprise Resource Planning-Lösung, die Unternehmen aller Größen und Branchen bei der Automatisierung von Geschäftsabläufen unterstützt.

Lagerverwaltungsfunktionalität
  • Bestandsmanagement und Auftragsabwicklung
  • Verwaltung der Inbound-Logistik
  • Verwaltung von Lagerflächen
  • Verwaltung von Retouren
  • Multi-Lager-Verwaltung
  • Integrierter mobiler Zugriff
  • Barcode-Scanning-Unterstützung
Kernfunktionen
  • Finanzen und Buchhaltung
  • Marketing-Automatisierung
  • Personalverwaltung
  • Verwaltung von Kundenbeziehungen (CRM)
  • Steuerung von Produktionsprozessen
  • Dienstleistungen und Projektverwaltung
Preisgestaltung

Jährliche Lizenzgebühr, die von der Nutzung der Kernplattform, der Implementierung optionaler Module und der Anzahl der aktiven Benutzer abhängt

Bereitstellung
  • SaaS

Suchen Sie die beste ERP-Plattform für die Lagerverwaltung?

Buchen Sie eine Beratung

Intelligente Technologien zur Erweiterung der ERP-Lagerverwaltungsfunktionen

Die Integration fortschrittlicher Technologien in die ERP-Software hilft, Ihre Lagereinrichtungen in effiziente Drehscheiben zu verwandeln, die Genauigkeit der Lagerprozesse zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Mobile Geräte

Smartphones, Tablets und tragbare Barcode-Scanner ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Aufgaben unterwegs zu erfüllen und von jedem beliebigen Lagerstandort aus auf wichtige Lagerdaten (Lagerbestände, Aufträge oder Versandstatus) zuzugreifen, was die Erfüllung der Lagerabläufe beschleunigt und den Papierkram reduziert.

Voice-Picking-Technologie

Mithilfe der Voice-Picking-Technologie können die Mitarbeiter über Headsets verbale Anweisungen vom ERP-System erhalten, die ihnen vorgeben, wann und wo sie eine bestimmte Aktion durchführen sollen (z. B. Bestellungen verpacken oder eine Retoure bearbeiten), wodurch die Geschwindigkeit, die Produktivität und die Genauigkeit der Aufgabenerfüllung erhöht werden.

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz wird in verschiedenen Aspekten des Lagerbetriebs eingesetzt, u. a. bei der Analyse großer Mengen von WMS-Daten, um wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Bestandsverwaltung, zur Reduzierung von Fehl- oder Überbeständen und zur Verbesserung der allgemeinen Lagereffizienz zu gewinnen.

Internet der Dinge (IoT)

Die IoT-Technologie ermöglicht die Sammlung von Informationen in Echtzeit, um Einblicke in den Lagerbetrieb zu erhalten. Sie erleichtert auch die Echtzeit-Überwachung der Lageranlagen, des Inventars und der Umgebungsbedingungen und sorgt für rechtzeitige Warnungen bei Geräteausfällen, Inventarproblemen oder Temperaturänderungen im Lager.

Die ERP-Dienstleistungen von Itransition

ERP-Beratung

ERP-Beratung

Wir bieten professionelle Beratungsdienste, um Ihre Geschäftsanforderungen in Softwareanforderungen zu übersetzen, das optimale ERP für die Lagerverwaltung auszuwählen und eine kosteneffektive ERP-Implementierung zu planen.

ERP-Implementierung

Wir implementieren benutzerdefinierte und plattformbasierte ERP-Software mit Lagerverwaltungsfunktionen, damit Sie Ihre Kerngeschäftsvorgänge, einschließlich der Lageraktivitäten, mit einer einzigen integrierten, funktionsreichen Lösung verwalten können.

Über Itransition

10+ Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von ERP-Dienstleistungen

Mehr als 50 ERP-Projekte in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel und E-Commerce, Finanzen, Versicherungen, Fertigung, Automobil und Gesundheitswesen

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware

Strategische Partnerschaft mit Odoo, Microsoft und Oracle

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Lagerbetriebs mit ERP

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Lagerbetriebs mit ERP

Die Implementierung eines ERP-Systems mit ausreichenden Lagerverwaltungsfunktionen kann für Unternehmen, die ihre Geschäftsabläufe rationalisieren und die betriebliche Effizienz verbessern möchten, einen entscheidenden Vorteil darstellen. Die Vernetzung Ihrer Lagerabläufe mit Ihren Finanz-, Verkaufs- und Beschaffungsprozessen hilft Ihnen, Datensilos zu beseitigen und einen vollständigen Überblick über Ihre Kerngeschäftsprozesse zu erhalten. Dies ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung und hilft Ihnen, betriebliche Engpässe zu erkennen und zu beseitigen sowie die damit verbundenen Kosten zu senken.

Itransition verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von Enterprise Resource Planning-Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie einen professionellen Technologieberater, eine ERP-Implementierung oder die Lieferung eines maßgeschneiderten WMS benötigen, unser Team steht Ihnen zur Seite.

FAQs

Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine spezialisierte Softwarelösung, die den Lagerbetrieb vom Wareneingang bis zum Verlassen des Lagers rationalisiert. Lagerverwaltungssoftwarelösungen umfassen in der Regel Funktionen für die Bestandsverwaltung sowie für die Kommissionierung, Verpackung und Einlagerung von Produkten und andere Aktivitäten zur Auftragsabwicklung.

Es gibt zwei Arten von Lagerverwaltungslösungen:

  • Eigenständige WMS-Software ist eine spezielle Lösung für die Verwaltung von Lagerabläufen, die in den Räumlichkeiten des Unternehmens oder als cloudbasierte SaaS-Lösung eingesetzt wird.
  • Ein ERP-basiertes Lagerverwaltungsmodul mit ähnlichen Funktionen wie eine spezielle WMS-Software, aber als integrierter Bestandteil einer ERP-Software auf Unternehmensebene.

Enterprise-Resource-Planning-Software ist eine umfassende Lösung für die Verwaltung sämtlicher Geschäftsabläufe, einschließlich Finanz-, Buchhaltungs-, Vertriebs-, Kundenbeziehungs-, Lieferketten- und Lagerverwaltung, während eine dedizierte WMS-Lösung nur WMS-Funktionen für die Steuerung und Verwaltung lagerbezogener Vorgänge bietet und eine zusätzliche Integration mit Finanz-, SCM- oder CRM-Software erfordert.

Die Entscheidung zwischen einer herkömmlichen dedizierten WMS-Lösung und einer ERP-Software hängt von Faktoren wie der Unternehmensgröße und der Komplexität der Lagerabläufe, dem verfügbaren Budget, der unterstützten IT-Infrastruktur und anderen Faktoren ab.

Aufgrund unserer praktischen Erfahrung bei der Bereitstellung von ERP- und WMS-Software empfehlen wir, sich für ein eigenständiges WMS-System zu entscheiden, wenn:

  • Sie komplexe Lagerabläufe haben, die ein hochgradig angepasstes und funktionsreiches System für die Verwaltung von Lageraktivitäten erfordern
  • Sie mehrere Lagerstandorte mit einem hohen Transaktionsvolumen betreiben, das nur von einem speziellen WMS-System unterstützt werden kann

Sie sollten sich für ein ERP-System entscheiden, wenn:

  • Ihr Unternehmen eine einheitliche Sicht auf alle Abläufe im Unternehmen benötigt
  • Sie Standard-Lageroperationen und -Workflows sowie moderate Anforderungen an die Lagerverwaltungsfunktionalität haben

Obwohl die Integration eines erstklassigen WMS in ein ERP-System zusätzliche Kosten verursachen kann und Probleme mit der Implementierung und Datenlatenz auftreten können, kann ein solcher hybrider Ansatz dazu beitragen, sowohl einen effizienten Lagerbetrieb als auch eine unternehmensweite Konnektivität zu erreichen.

Bei der Auswahl eines ERP-Systems für die Lagerverwaltung empfehlen wir, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  • Der Funktionsumfang des WMS-Moduls, um sicherzustellen, dass die ERP-Software Ihren Lagerbetrieb unterstützt.
  • Integrationsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass das ERP-System problemlos mit externen Lösungen wie E-Commerce-Systemen, Transportmanagement-Software und Logistiksystemen (3PL) verbunden werden kann.
  • Bereitstellungsoptionen: ERP-Systeme in der Cloud bieten größere Skalierbarkeit und Flexibilität, während ERP-Lösungen vor Ort mehr Sicherheit und Kontrolle über sensible Daten gewährleisten.
  • Support durch den Anbieter, um sicherzustellen, dass Ihre Lösung regelmäßig aktualisiert und gewartet wird und die Benutzer rechtzeitig Unterstützung bei Problemen mit der Software erhalten.
  • Die Gesamtbetriebskosten, die Lizenzierungs-, Implementierungs- und Wartungskosten umfassen.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar