ERP-Implementierung:
Schritte, bewährte Verfahren und Markttrends

ERP-Implementierung: Schritte, bewährte Verfahren und Markttrends

5. Dezember 2024

ERP-Implementierungsplan: 9 wichtige Schritte zur Umsetzung

Zusammenstellung eines ERP-Projektteams

Das ERP-Projektteam übernimmt einen ERP-Implementierungsprozess von Anfang bis Ende und umfasst in der Regel die folgenden Teammitglieder:

  • Fachexperten oder Vertreter der wichtigsten Abteilungen, die die ERP-Software nutzen werden
  • Ein Projektmanager, der die gesamte Projektdurchführung überwacht, Ressourcen zuweist, die Einhaltung der Fristen sicherstellt und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern des ERP-Projektteams koordiniert
  • Ein ÄnderungsmanagementKomitee, das die reibungslose Übernahme durch die ERP-Benutzer und die Minimierung des Widerstands gegen Änderungen sicherstellt
  • Ein ERP-Implementierungsteam, das für den technischen Aspekt der Übernahme einer ERP-Lösung verantwortlich ist und Business-Analysten, ERP-Berater, Lösungsarchitekten, UX/UI-Designer, Entwickler, DevOps-Ingenieure, QA-Ingenieure, Datenbankadministratoren und Support-Ingenieure umfassen kann.

Sie können entweder intern ein Implementierungsteam zusammenstellen oder den Implementierungsprozess an einen externen Partner auslagern. Ein externer ERP-Implementierungspartner mit dem erforderlichen Fachwissen über ERP-Softwaresysteme und Implementierungsaktivitäten kann Ihnen helfen, die optimale ERP-Lösung für Ihr Unternehmen zu definieren und zu implementieren und Datenmigrationsprobleme, Integrationsprobleme und andere Implementierungsrisiken, wie z. B. eine Ausweitung des Projektumfangs oder Budgetüberschreitungen, zu vermeiden.

Analyse und Festlegung des Umfangs

Der nächste Schritt eines ERP-Implementierungsprojekts besteht darin, Ihre laufenden Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe zu bewerten und betriebliche Ineffizienzen zu ermitteln, die durch die ERP-Lösung behoben werden müssen. Das ERP-Projektteam sollte Ihre bestehende IT-Umgebung prüfen, die alle Hardware-, Software- und Netzwerksysteme des Unternehmens umfasst, die Ihre Geschäftsfunktionen unterstützen. Eine solche Analyse wird Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an die neue ERP-Lösung zu formulieren und die erforderlichen Integrationen zu skizzieren.

Design und Technologieauswahl auf hohem Niveau

Die ermittelten funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an Ihr zukünftiges ERP-System werden zu den Säulen des High-Level-Designs der zukünftigen ERP-Lösung und leiten die Auswahl der ERP-Technologien.

Zunächst müssen Sie sich zwischen einer kundenspezifischen und einer plattformbasierten ERP-Lösung entscheiden, was eine sorgfältige Prüfung der Vor- und Nachteile beider Optionen erfordert. Maßgeschneiderte ERP-Software wird speziell für Ihr Unternehmen entwickelt und verfügt über Funktionen, die auf Ihre Prozesse zugeschnitten sind, was eine schnellere Akzeptanz durch Ihre Mitarbeiter gewährleistet. ERP-Plattformen von der Stange bieten einen vordefinierten Funktionsumfang und erfordern daher geringere Anfangsinvestitionen und weniger Zeit für die Implementierung.

Die Art der ERP-Lösung, für die Sie sich entscheiden, bestimmt die weiteren Schritte im Implementierungsprozess:

  • Wenn Sie sich für eine kundenspezifische ERP-Entwicklung entscheiden, müssen Sie die Architektur der zukünftigen ERP-Lösung definieren, UX/UI-Mockups erstellen und einen Technologie-Stack, einschließlich Front-End- und Back-End-Technologien, entwerfen.
  • Wenn Sie sich für eine plattformbasierte ERP-Lösung entscheiden, müssen Sie die vorhandenen ERP-Anbieter sorgfältig bewerten und die ERP-Plattform auswählen, die mindestens 70-80 % Ihrer Geschäftsanforderungen sofort abdeckt. Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie die ERP-Konfigurationen festlegen und den Umfang der Anpassungen definieren, um die verbleibenden 20-30 % Ihrer Anforderungen abzudecken.

Planung der Durchführung

Sobald Sie Ihre künftige ERP-Lösung entworfen und die optimale ERP-Technologie ausgewählt haben, sollten Sie sich für eine Implementierungsstrategie entscheiden und alle ERP-Entwicklungs-/Anpassungsaktivitäten detailliert auflisten, wobei Sie den gesamten Prozess in Aufgaben aufteilen und den Zeitaufwand für jede einzelne Aufgabe sorgfältig abschätzen sollten.

In dieser Phase sollten Sie auch eine schrittweise Datenmigrations-Roadmap für die Übertragung Ihrer Unternehmensdaten in das neue System erstellen. Außerdem müssen Sie einen soliden Plan für das Änderungsmanagement erstellen, um eine reibungslose ERP-Einführung im gesamten Unternehmen zu gewährleisten. Ein Change-Management-Plan umreißt den Umfang der Änderungen, einschließlich der zu automatisierenden Prozesse und der Benutzerrollen, die auf das ERP-System zugreifen werden, und legt Kommunikationskanäle und Schulungsstrategien fest, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die erforderlichen ERP-Nutzungskompetenzen erwerben.

Kundenspezifische Entwicklung/Plattformanpassung

Abhängig von der Art der ERP-Lösung sollten Sie in diesem Schritt entweder ein ERP-System von der Stange konfigurieren und an Ihre Anforderungen anpassen oder das Back- und Front-End des kundenspezifischen ERP-Systems erstellen.

Außerdem müssen Sie die neue ERP-Lösung über vorgefertigte Konnektoren, benutzerdefinierte APIs oder andere Integrationslösungen mit Ihren bestehenden Systemen, einschließlich Legacy- und Drittanbieteranwendungen, integrieren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten reibungslos in Ihrem Software-Ökosystem fließen.

Migration von Daten

Die Datenmigration ist eine komplexe und zeitaufwändige Phase der ERP-Implementierung, da Sie sich der Herausforderung stellen müssen, große Mengen an Unternehmensdaten, Probleme mit der Datenqualität oder Inkompatibilität der Datenstrukturen zwischen Ihrem Altsystem und der neuen ERP-Lösung zu migrieren. Um eine reibungslose und erfolgreiche Migration zu gewährleisten, sollten Sie die Daten zunächst auf Ungenauigkeiten und Duplikate prüfen, sie vor der Übertragung bereinigen und sie dann sorgfältig dem neuen ERP-System zuordnen.

Prüfung

Prüfen Sie Ihre ERP-Software auf Funktions-, Leistungs-, Sicherheits-, Benutzerfreundlichkeits- und Kompatibilitätsprobleme. Es wird empfohlen, ERP-Softwaretests parallel zur ERP-Entwicklung und -Implementierung durchzuführen, wobei neue Funktionen geliefert und getestet und Probleme in Iterationen behoben werden, um Mängel frühzeitig im Implementierungsprozess zu erkennen und zu beheben und den späteren Arbeitsaufwand zu verringern.

Vor der ERP-Einführung sollten Sie außerdem Benutzerakzeptanztests durchführen, um sicherzustellen, dass das System den Anforderungen und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter entspricht.

Bereitstellung und Einarbeitung der Benutzer

Wenn Sie Ihre ERP-Software entweder in der Cloud oder vor Ort einsetzen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, mögliche Probleme wie unerwartete Ausfallzeiten, Konfigurationsprobleme, Datenmigrationsfehler oder Probleme beim Benutzerzugriff und bei den Berechtigungen schnell zu lösen.

Nach der ERP-Einführung sollten Sie Ihre Mitarbeiter an Bord holen und sie während des gesamten Prozesses unterstützen, angefangen bei der Einrichtung persönlicher ERP-Konten. Um die Einführung reibungslos zu gestalten, führen Sie rollenbasierte Schulungen für Ihre Endbenutzer durch und stellen Leitfäden und Selbstlernmaterialien bereit, in denen sie hilfreiche Informationen zur Nutzung des ERP-Systems finden können.

Unterstützung und Wartung

Stellen Sie ein ERP-Supportteam zusammen, das für die Behebung von Leistungs- und Sicherheitsproblemen, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Lösung von Benutzerproblemen zuständig ist.

Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt und Ihre Anforderungen sich ändern, wird Ihr ERP-System Aktualisierungen oder mögliche Funktionserweiterungen benötigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr internes Team in der Lage ist, die sich ändernden Anforderungen zu erfüllen, oder vertrauen Sie die ERP-Modernisierung einem zuverlässigen Partner an.

Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für die Implementierung von ERP-Software?

Wir sind bereit zu helfen

Bewährte Verfahren bei der ERP-Implementierung

Da nicht alle ERP-Implementierungsprojekte erfolgreich sind und einen positiven ROI liefern, stellen wir Ihnen eine Liste von ERP-Best-Practices zur Verfügung, die Ihnen helfen soll, die häufigsten Projektprobleme zu vermeiden und eine erfolgreiche Implementierung und maximale Effizienz der ERP-Software sicherzustellen.

Unterstützung durch die Führungsebene gewinnen

Die Unternehmensleitung ist für die Zuweisung von Ressourcen für die Einführung des ERP-Systems verantwortlich und trifft auf höchster Ebene Entscheidungen über organisatorische Änderungen im Zusammenhang mit der ERP-Einführung. In Anbetracht der Bedeutung der Einbindung der Führungsebene in das ERP-Einführungsprojekt muss ein Projektmanager deren Unterstützung gewinnen. Um die Durchführbarkeit der neuen Technologieimplementierung zu beweisen und die Zustimmung der Geschäftsleitung zu erhalten, empfehlen wir, der Geschäftsleitung die greifbaren Geschäftsvorteile der ERP-Software zu präsentieren, erfolgreiche Implementierungsfälle in Ihrer Branche vorzustellen und eine genaue Schätzung der ERP-TCO und des Zeitplans für den Implementierungsprozess vorzulegen, wobei die Ausrichtung des ERP auf die strategischen Ziele des Unternehmens hervorgehoben wird.

Sorgfältige Auswahl eines ERP-Implementierungspartners

Wenn Ihr internes Team nicht über das Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um das gesamte ERP-Implementierungsprojekt zu bewältigen, können Sie externe professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Angesichts der großen Anzahl von ERP-Implementierungsunternehmen auf dem Markt sollten Sie bei der Auswahl eines Partners für Ihr Projekt vorsichtig sein. Wir empfehlen, auf die folgenden Kriterien zu achten:

  • Relevante Erfahrung in der Arbeit mit der Art von ERP-Software, die Sie implementieren möchten, und Erfahrung in der Branche, in der Sie tätig sind. Bitten Sie den potenziellen ERP-Implementierungsanbieter, Fallstudien vorzulegen, die seine Erfahrung belegen.
  • Suchen Sie nach einem Partner, der sich mit bestimmten Entwicklungstools und -technologien auskennt, wenn Sie eine kundenspezifische ERP-Software entwickeln müssen. Wenn Sie eine ERP-Lösung von der Stange implementieren wollen, wählen Sie einen Partner mit einem entsprechenden Partnerschaftszertifikat.
  • Da ein ERP-Implementierungspartner nicht nur die technische Seite des Implementierungsprozesses übernimmt, sondern Sie auch bei Aspekten wie der ERP-Benutzerakzeptanz oder dem Änderungsmanagement unterstützt, ist es wichtig, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der Ihre Werte und Geschäftsansichten teilt.

Datenmigrationstests durchführen

Sobald Sie Ihre Daten bereinigt und der neuen ERP-Software zugeordnet haben, empfehlen wir, eine Testdatenübertragung in das neue System durchzuführen. Übertragen Sie eine kleine Menge an Testdaten, um sicherzustellen, dass die Datenmigrations-Tools oder benutzerdefinierten Skripte wie vorgesehen funktionieren und das Risiko von Datenverlusten während der eigentlichen Migration minimieren.

Nach der Migration aller Unternehmensdaten ist es notwendig, die Datenintegrität und -genauigkeit im neuen System zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt übertragen wurden.

Schwerpunkt auf Veränderungsmanagement

Mit der Implementierung eines ERP-Systems automatisieren Sie Geschäftsabläufe, führen neue Wege der Datenverwaltung ein und schaffen neue Kommunikationskanäle. Der Erfolg des ERP-Projekts hängt von Ihrer Fähigkeit ab, diese Veränderungen effektiv zu bewältigen. Wir empfehlen, alle potenziellen Änderungen von Anfang an klar an die Mitarbeiter zu kommunizieren, nach der Systemimplementierung Feedback einzuholen, umfassende Mitarbeiterschulungen anzubieten und einen soliden Anwendersupport einzurichten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Akzeptanz des ERP-Systems durch die Mitarbeiter zu optimieren.

Messung der Ergebnisse

Da eine erfolgreiche ERP-Implementierung erhebliche Investitionen und organisatorische Veränderungen erfordert, ist es wichtig festzustellen, ob sich die Investitionen gelohnt haben. Definieren und verfolgen Sie betriebswirtschaftliche Leistungsindikatoren (KPIs), wie z. B. Auftragsabwicklungszeiten oder die Genauigkeit der Finanzberichterstattung, und funktionale Kennzahlen, wie z. B. Nutzungsraten des ERP-Systems, um den Erfolg der gesamten ERP-Implementierung zu messen, die Auswirkungen des ERP-Systems auf Ihre Arbeitsabläufe und Operationen zu bewerten und Bereiche für Verbesserungen und Optimierungen zu ermitteln.

Die genauen Kosten und Zeitpläne für die Implementierung eines ERP-Systems hängen von vielen Faktoren ab, darunter die Art der von Ihnen gewählten ERP-Lösung, die Größe Ihres Unternehmens und die Anzahl der ERP-Benutzer, die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an das ERP-System sowie der Schulungsbedarf der Benutzer. Hier finden Sie einige ungefähre Zeit- und Kostenschätzungen für das ERP-Einführungsprojekt:

Kosten

Die Kosten für ein ERP-Implementierungsprojekt reichen von 50.000 US-Dollar für die Anpassung und Integration einer plattformbasierten ERP-Lösung für ein mittelständisches Unternehmen bis zu über 1.000.000 US-Dollar für die Entwicklung und Implementierung einer kundenspezifischen ERP-Software.

Zeit

Die durchschnittliche Zeit für die Anpassung und Einführung eines plattformbasierten ERP-Systems schwankt zwischen 2 Monaten für ein kleines Projekt und 12 Monaten für ein größeres Projekt. Die Entwicklung und Implementierung einer kundenspezifischen ERP-Lösung dauert mehr als 12 Monate.

Hinweis: Dies sind ungefähre Schätzungen, die dem allgemeinen Verständnis dienen und nicht die offiziellen Preise von Itransition sind.

Die wachsende Rolle der Cloud

Nach Angaben von Gartner entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Unternehmenslösungen aus der Cloud: Bis 2028 werden über 50 % der Unternehmen verschiedene Cloud-Plattformen zur Unterstützung ihrer Geschäftsabläufe nutzen und Cloud-Technologien als geschäftliche Notwendigkeit betrachten.

Cloud-ERP-Lösungen bilden da keine Ausnahme. Laut Grand View Research ist die Cloud-Bereitstellung für über 58 % der Unternehmen, die ERP-Lösungen einführen, die bevorzugte Option aufgrund ihrer Kosteneffizienz, größeren Skalierbarkeit und schnelleren Implementierung im Vergleich zur kundenspezifischen Entwicklung.

Nach Angaben von Gartner sind Anbieter von Cloud-Software wie Microsoft, Oracle, SAP und Infor führend unter den Anbietern von Cloud-ERP-Software, was sie zu einer der attraktivsten Optionen für Unternehmen jeder Größe macht.

Titel des Themas: Cloud im Jahr 2028: Vom Technologie-Disruptor zur Geschäftsnotwendigkeit
Datenquelle: gartner.com

Statistiken über gescheiterte ERP-Implementierungen

Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines ERP-Einführungsprojekts ist die Einhaltung des Budgets. Die Zahlen zeigen jedoch, dass viele Unternehmen ihr ursprüngliches Budget überschreiten: Nur 49,3 % der ERP-Implementierungen wurden im Rahmen des Budgets abgeschlossen, wie Statista berichtet.

Titel des Themas: Verteilung der Budgetbereitstellung von Enterprise Resource Planning (ERP)-Implementierungsprojekten, ab 2022
Datenquelle: statista.com

In den letzten 10 Jahren schwankte die Zahl der ERP-Projekte mit Budgetüberschreitungen zwischen 38 % und 74 %, was bedeutet, dass im Durchschnitt 53 % der ERP-Implementierungsprojekte das geplante Budget nicht einhalten.

Titel des Themas: Prozentsatz der ERP-Implementierungsprojekte (Enterprise Resource Planning), die die Budgets überschreiten, von 2011 bis 2023
Datenquelle: statista.com

Die Gründe dafür, dass die ERP-Implementierung hinter dem Budget zurückbleibt, können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden, darunter Fachkräftemangel, eine unterschätzte Technologielandschaft, die für ein ERP-System erforderlich ist, Probleme auf organisatorischer Ebene oder Datenprobleme.

Um Budgetüberschreitungen bei der Implementierung einer ERP-Lösung zu vermeiden, beginnen Sie mit einer gründlichen Planung, einer realistischen Budgetierung und der Festlegung eines detaillierten Projektumfangs. Schätzen Sie den Gesamtaufwand für die Implementierung einer ERP-Lösung und erstellen Sie einen Notfallplan, der Spielraum für unerwartete Ausgaben schafft.

Vertrauen Sie Itransition Ihre ERP-Implementierung an

Itransition bietet professionelle ERP-Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Geschäftsabläufe und Workflows mit maßgeschneiderter, zuverlässiger und sicherer ERP-Software zu unterstützen.

Entrust your ERP implementation to Itransition

Wir bieten professionelle Beratungsdienste, um Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung von ERP-Lösungen zu unterstützen:

  • Technologiebewertung
  • Konzeptualisierung von ERP-Lösungen
  • Entwurf einer ERP-Architektur
  • Planung der ERP-Implementierung
  • Laufende Unterstützung bei der Umsetzung

Wir übernehmen die komplette ERP-Implementierung und liefern die Lösung pünktlich und innerhalb des Budgets:

  • Analyse des Geschäftsbedarfs und Auswahl der Technologie
  • Planung der ERP-Implementierung
  • Plattformanpassung/individuelle ERP-Entwicklung
  • Integration und Datenmigration
  • Unterstützung nach der Markteinführung

Benötigen Sie eine ausführliche ERP-Projektkalkulation?

Wir können helfen

Buchen Sie einen Anruf

FAQs

Welche wichtigen ERP-Funktionen sollten wir implementieren?

Der Funktionsumfang Ihrer ERP-Lösung hängt von Ihren aktuellen Bedürfnissen sowie von der Art der Geschäftsabläufe ab, die Sie automatisieren möchten. In der Regel umfassen ERP-Lösungen die folgenden Module:

  • Finanzverwaltung, einschließlich Buchhaltung, Budgetierung und Prognosen
  • Personalverwaltung, einschließlich Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, Personalbeschaffung und Ausbildung
  • Lieferkettenmanagement, einschließlich Beschaffung, Bestellungen, Transport, Lieferanten- und Bestandsmanagement
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • Verkaufs-, Marketing- und Kundendienstmanagement
  • Fertigungs- und Produktionsmanagement
  • Projektmanagement
  • Datenanalyse und Berichterstattung

Wie wählt man eine geeignete ERP-Plattform aus?

Um eine optimale, sofort einsatzbereite ERP-Plattform auszuwählen, empfehlen wir die folgenden Schritte:

  1. Untersuchen Sie verschiedene ERP-Plattformen und konzentrieren Sie sich dabei auf die Plattformen, die zu Ihrer Branche, Ihrer Unternehmensgröße und den spezifischen Geschäftsprozessen Ihres Unternehmens passen.
  2. Vergleichen Sie die Merkmale und Funktionalitäten der einzelnen ERP-Lösungen mit Ihren spezifischen Anforderungen.
  3. Prüfen Sie den Ruf des Anbieters, indem Sie sich die Kundenrezensionen und Fallstudien der Plattform ansehen.
  4. Untersuchen Sie die Lizenzmodelle der Plattform (z. B. Abonnement oder unbefristete Laufzeit) und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrem Budget und Ihren Nutzungsanforderungen übereinstimmen.
  5. Fragen Sie nach Produktdemos oder kostenlosen Testversionen, um zu sehen, wie das ERP in der Praxis funktioniert.
  6. Prüfen Sie die Flexibilität der Plattform und ihre Fähigkeit, mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitzuwachsen.
  7. Prüfen Sie, ob der ERP-Anbieter den erforderlichen laufenden Support und die Wartung anbietet.

Welche ERP-Implementierungsstrategie ist zu wählen?

Es gibt eine Vielzahl von ERP-Implementierungsstrategien, wie z.B. Big Bang, schrittweise Einführung nach Modulen/Geschäftseinheiten/Standorten und parallele oder hybride Ansätze. Eine richtig gewählte ERP-Implementierungsstrategie kann Ihnen helfen, Geschäftsrisiken zu vermeiden und die Investitionsrendite zu maximieren.

Die Wahl des Implementierungsansatzes hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen, Geschäftsanforderungen und Zielen ab. Ein kleines oder mittleres Unternehmen mit einem begrenzten Budget würde beispielsweise von einem Big-Bang-Ansatz profitieren, der eine optimierte Investition gewährleistet. Aufgrund der größeren Risiken entscheiden sich große Unternehmen in der Regel für eine parallele oder schrittweise Implementierung, die es ihnen ermöglicht, Änderungen langsam und ohne Risiken für die Geschäftskontinuität und Datenkonsistenz einzuführen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine geeignete Implementierungsstrategie zu wählen, können Sie sich beraten lassen. Ein vertrauenswürdiger ERP-Implementierungspartner wird Ihnen helfen, die Projektrisiken zu minimieren und die optimalste ERP-Einführungsstrategie zu wählen, die von der Größe Ihres Unternehmens, den Risiken, die Sie tragen, und den Budget-/Zeitbeschränkungen abhängt.

Wie lässt sich der ROI der ERP-Lösung messen?

Die Berechnung des ROI von ERP-Software umfasst drei Schritte:

  • Schätzung der Höhe der Investitionen, die für die ERP-Implementierung und den Betrieb erforderlich sind.
  • Messung und Bewertung des Nutzens.
  • Berechnung des ROI nach dieser Formel: ROI = (Nutzen/Investitionen)/Investitionen.

Wir empfehlen, einen realistischen Zeitrahmen von mindestens fünf Jahren anzusetzen, um den Nutzen der ERP-Software im Verhältnis zum Gesamtinvestitionsbetrag richtig zu bewerten. Messbare Vorteile variieren in der Regel von Unternehmen zu Unternehmen und hängen von den Zielen des ERP-Projekts ab. So können Unternehmen beispielsweise feststellen, wie ein ERP-System dazu beigetragen hat, den Umsatz zu steigern, die Genauigkeit der Finanzberichte zu erhöhen oder die Betriebskosten zu senken.

Implementierung des ERP-Systems Odoo

Fallstudie

Implementierung des ERP-Systems Odoo

BPM-Lösung für einen Hersteller von Solarenergieanlagen

Fallstudie

BPM-Lösung für einen Hersteller von Solarenergieanlagen

Migration auf ein neues ERP-System: Vorteile, Schritt-für-Schritt-Plan und Tipps zur Datenmigration

Einblicke

Migration auf ein neues ERP-System: Vorteile, Schritt-für-Schritt-Plan und Tipps zur Datenmigration

10 bewährte ERP-Implementierungsverfahren

Einblicke

10 bewährte ERP-Implementierungsverfahren

ERP-Auswahl: der endgültige Leitfaden

Einblicke

ERP-Auswahl: der endgültige Leitfaden

Odoo Beratung und Entwicklung

Dienst

Odoo Beratung und Entwicklung

NetSuite Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen

Dienst

NetSuite Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen

CRM vs. ERP: Welches brauchen Sie?

Einblicke

CRM vs. ERP: Welches brauchen Sie?